Am
letzten
Septemberwochenende
bietet
die
Bad
Dürkheimer
Schloss-
und
Festungsruine
Hardenburg die perfekte Kulisse für das traditionelle mittelalterliche Burgfest.
Zahlreiche
Darsteller,
Händler
und
Handwerker,
Gaukler,
Spielleute
und
Akteure
ziehen
das
Publikum in ihren Bann. Insbesondere für Familien mit Kindern wird viel geboten.
Stilecht
werden
die
Gäste
von
der
Torwache
begrüßt,
und
schon
von
weitem
macht
der
mittel-
alterliche
Markt
seinem
Namen
alle
Ehre.
Dudelsäcke
spielen
auf,
ihr
Klang
mischt
sich
mit
dem Hämmern des Schmieds und den Rufen der Gaukler.
Allerlei
Mittelalterliches
gibt
es
auf
dem
Markt
zu
erleben
und
zu
erstehen,
rund
50
Händler
bieten allerlei Interessantes und Nütz-liches, Ausgefallenes und Kurioses.
Fein
punzierte
Gürtel
und
Taschen,
kostbarer
Schmuck
aus
Silber
oder
Bernstein,
handgemachte
Seifen,
Jungfernkränze,
Kerzenleuchter
und
Schatullen,
Bögen
für
Kinder
und
Erwachsene,
und
vieles
mehr.
Viele
Waren
werden
vor
den
Augen
der
Zuschauer
in
Handarbeit
gefertigt.
Laternen-bauer,
Töpfer
und
Schuhmacher
sind
nur
einige
der
mitwirkenden
Handwerker.
Wer
auf
dem
Mittelaltermarkt
ausreichend
geschaut,
gestaunt,
erlebt
und
gekauft
hat,
kann
sich
anschließend stilecht mit Wildfleisch und Gemüse stärken. Süßes wie Herzhaftes wird geboten.
An
den
Tavernen
fließen
Bier
und
Wein,
und
der
liebliche
Met
(Honigwein)
gilt
als
besondere
Delikatesse.
Natürlich
gibt
es
auch
Alkoholfreies,
Säfte,Schorlen
und
“prickelndes
Brunnen-wasser”.
Ein
wundervolles
Ambiente
entsteht,
wenn
bei
Einbruch
der
Dämmerung
hunderte
von
Fackeln,
Kerzen
und
Öllampen
den
gesamten
Markt
in
ein märchenhaftes Licht tauchen.
© Waigandshainer Zeitung - Jiri und Pavel Crhak GbR